Ihre Aufgaben
- Bezugsperson und Ansprechpartner für Teilnehmende (Auszubildende) und Kooperationspartner
- Verantwortliche sozialpädagogische Betreuung und Begleitung für den Abschluss der Ausbildung und die nachhaltige Integration der Auszubildenden in den ersten Arbeitsmarkt
- Coaching der Teilnehmenden zur Förderung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens
- Hilfestellung bei Problemlagen (z.B. Krisenintervention, Zeitmanagement, Förderung von Schlüsselkompetenzen)
- Planung und Durchführung von Sprechstunden an Berufsschulen zur Information zu AsA sowie Akquise neuer Teilnehmenden
- Dokumentation zu Beratungstätigkeiten in der Institutseigenen Datenbank
- Erstellung von Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen sowie Zielvereinbarungen in der Institutseigenen Datenbank
- Akquise von Teilnehmenden, Netzwerken, Ausbildungsbetrieben und Dozenten
- Organisation des Stütz- und Förderunterrichtes der Teilnehmenden